Klosterneubau Magdeburg

Klosterneubau Magdeburg

Schaffen Sie Raum für Seelsorge

  • Jetzt spenden
  • Magazin
  • Projektschritte
  • Förderverein

Kategorie: Allgemein

  • Beginn des Jubiläumsjahres

    Beginn des Jubiläumsjahres

    Gründer Norbert von Xanten Im Jahr 1221 gründete Norbert von Xanten ein Kloster im Tal von Prémontré in Frankreich, aus dem in den Weihnachtstagen darauf ein Orden hervorgeht. Die Geschichte des Ordens ist eng mit der Stadt Magdeburg verknüpft. Gründer Norbert von Xanten war Erzbischof von Magdeburg und gründete hier im 12. Jahrhundert ein Kloster. […]

    Weiterlesen
  • Aufbruch durch Klosterbau

    Aufbruch durch Klosterbau

    Ein neues Gebäude ist mit den gewachsenen Aufgaben und Anforderungen nötig geworden. Wir wollen ein Kloster bauen, in dem wir leben, in eigenen Apparte­ments Gäste beherbergen und viele Angebote bün­deln können. Dieser Bau steht für Transparenz und Vertrauen.Im Rahmen des Neubaus auf historischem Boden mit dem ältesten Stück der romanischen Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert […]

    Weiterlesen
  • Geschichte des bedrohten Glaubens

    „Als ich vor 43 Jahren als junger Novize aus meinem Zimmer im Prämonstratenserstift in Ober­österreich zu den Bergen schaute, war unser Land geteilt. Das Kloster befand sich in Sichtweite des Eisernen Vorhangs zwischen Ost und West“, erinnert sich Pater Clemens Dölken O.Praem.Der starke christliche Glaube hatte die Zeit des Kommunismus überlebt. In DDR­Zeiten wurde im […]

    Weiterlesen
  • Unsere Vision in greifbare Nähe

    Unsere Vision in greifbare Nähe

    Liebe Leserinnen und Leser, fast könnte man sagen: „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört!“ Nach Jahren der deutschen Teilung und der Unterdrückung des freien Glaubens rückt unsere Vision in greifbare Nähe: das neue Prämonstratenserkloster als Mittelpunkt unserer Missionsaufgaben am Wirkungsort des hl. Norbert. Im Rahmen der Ökumenischen Höfe, in die sich das Kloster eingegliedert, setzen […]

    Weiterlesen
  • Gründe für den Klosterneubau

    In einer Zeit, in der selbst in traditionell katholischen Regionen immer mehr Klöster geschlossen werden, möchten wir inmitten der Stadt Magdeburg etwas Neues entstehen lassen. Welche Gründe sprechen für den Klosterneubau und was treibt uns an? Ein Kloster für alle Magdeburger Nicht einmal 15% der Magdeburger sind getauft – und dennoch sind die Schnittmengen der […]

    Weiterlesen
  • Ökumenische Höfe

    Das Prämonstratenserkonvent ist beteiligt am Projekt der Ökumenischen Höfe. Hier leben und wirken mehrere christliche Kirchen, ein Kloster und eine Stiftung zusammen und öffnen ein historisches Stadtquartier neu für alle Magdeburger und Besucher.  Das Gelände Das ehemalige Hygiene-Institut am Wallonerberg/Altes Fischerufer wurde 2015 vom Bistum Magdeburg erworben und wird nun durch die Europäische St.-Norbert-Stiftung saniert. […]

    Weiterlesen
  • Ein neues Kloster

    Ein neues Kloster

    Ein neues Kloster für Magdeburg. Die Prämonstratenser wagen den Neubau in einer Stadt, in der nur 14 Prozent der Menschen getauft sind.

    Weiterlesen
  • Romanische Stube

    Romanische Stube

    Ein unerwarteter Fund: Die romanische Stube beim Klosterneubau in Magdeburg. Die Entdeckung dieser alten Stube ist etwas Besonderes und zeigt ein Stück Magdeburger Geschichte.

    Weiterlesen
  • Ostern 2020

    Ostern 2020

    Im ausgehenden Jahr 2019 war im Bereich der Tiefgarage des Klosterbaus an der Ecke zum alten Gemeindehaus von St. Petri eine tatsächlich romanische Stube entdeckt worden, die aus den Jahrzehnten nach dem Jahr 1200 stammt. Diese konnte soweit freigelegt und von Schutt beräumt werden, dass sie begehbar und auch erhaltungswürdig erscheint. Der denkmalpflegerisch und touristisch […]

    Weiterlesen
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung