Projektschritte
Frühsommer 2018: Fall der „Mauer zwischen den Konfessionen“
Im Frühsommer 2018 beginnen Abbrucharbeiten für den Klosterneubau. In einem symbolischen Akt wird die trennende Mauer zwischen den Grundstücken der katholischen und evangelischen Gemeinden eingerissen, die ersten Schritte in Richtung „Ökumenische Höfe“ werden getan.
Sommer 2018: Durchbruch Stadtmauer
Für die vom Stadtplanungsamt gewünschte Tiefgarage erfolgt im Sommer 2018 der Durchbruch durch die Stadtmauer.
Herbst 2018: Gebäudeabriss Hygieneinstitut
Das marode und baufällige Gebäude des ehemaligen Hygiene-Institutes wird für den Neubau abgerissen.
Frühjahr – Sommer 2019: Aushub Baugrube & archäologische Untersuchung
Der Abhang zur Elbe wird freigelegt. Beim Aushub der Baugrube wurde die „romanische Stube“ entdeckt. Hierbei handelt es sich vermutlich um das Untergeschoss eines Wehrgebäudes kurz nach 1200. Später soll der Zugang von der Elbe zu den ökumenischen Höfen am Lutherturm und durch ein altes sogenanntes Wassertor an der Stadtmauer heraufführen – als neu erschlossenes Bauwerk der Straße der Romantik.

Herbst – Winter 2019: Freilegung romanische Stube
Die gefundene romanische Stube mit dem einzig erhaltenen Teil der romanischen Stadtmauer wird freigelegt.

Ende 2019 – Herbst 2020: Erhalt und Sanierung der romanischen Stube
Beim Erhalt und der Sanierung der romanischen Stube kommt es im Februar zu Verzögerungen wegen statischer Probleme. Es erfolgt ein Teilabbruch der jüngeren, barocken Festungsmauer des Lutherturms, der ansonsten für spätere Maßnahmen durch Spenden und Fördermittel erhalten bleibt.

Herbst 2020: Beginn Neubau
Der eigentliche Neubau beginnt im Herbst 2020. Der Grundstein wird gelegt und das Fundament bereitet. Die Löcher für die Bohrpfähle werden gebohrt, auf denen die Bodenplatte betoniert wird.
Winter 2020 – Winter 2021: Roh- und Innenausbau
Seit Winter 2020 ist der Roh- und Innenausbau in vollem Gange. Dieser soll planmäßig noch bis Winter 2021 weitergehen.
Advent 2020 – Taufe Jesu 2022: Jubiläumsjahr
Das Jubiläumsjahr zum 900jährigen Bestehen des Prämonstratenserorden wird in vielen Orten Europas mit Jubiläumsprojekten gefeiert. Magdeburg widmet den Prämonstratensern zu ihrem 900. Jubiläum eine einzigartige Sonderausstellung. Im Herbst 2021 beginnt die Zeitreise ins Mittelalter.
Juni 2021 – Grundsteinlegung
Am 6. Juni 2021, dem Hochfest des Heiligen Norbert, konnten wir den Grundstein legen. In einem feierlichen Rahmen wurde dieser weitere Meilenstein in Richtung Klosterneubau begangen.

